Das neue vhs-Semesterprogramm Herbst/Winter 2022/23 ist da!
Mit rund 400 Angeboten in Präsenz und online aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf geht die Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau in das kommende Semester Herbst/Winter 2022/23.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Buchung!
Diese ist online ab sofort möglich.
Das gedruckte Semesterprogramm können Sie als PDF HIER bereits vorab einsehen. Die Verteilung des Programms an den bekannten Auslagestellen findet bis Ende August statt. Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Expemplar per Post zu.
Weitere Infos und telefonische Buchung unter 08551/ 57-370
Ukraine aktuell
vhs-Integrationskurse für Geflüchtete aus der Ukraine
Zum Kurseintritt wird ein Berechtigungsschein des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) benötigt. Dieser kann beim BAMF beantragt oder vom Jobcenter ausgestellt werden.
Bitte melden Sie sich erst nach Vorliegen dieses Berechtigungsscheines bei uns. Über die Aufnahme in einen Integrationskurs entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Berechtigungsscheine.
Vor der Kurszulassung muss zwingend ein Einstufungstest an der vhs durchgeführt werden.
Modul 1 ab 17. Oktober 2022 / Modul 4 ab 06. Oktober 2022 / Modul 5 ab 06. Oktober 2022 / Orientierungskurs ab 14. September 2022 (jeweils in Freyung)
Modul 2 ab 13. September 2022 (Grafenau)
Kostenlos Deutsch lernen mit dem vhs-Lernportal
Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot der Volkshochschulen für Deutschlernende. Dieses steht ab sofort auch auf Ukrainisch zur Verfügung. So können insbesondere diejenigen Geflüchteten, die noch keinen Platz in einem Deutschkurs vor Ort gefunden haben, die Zeit nutzen, um selbständig mit dem Deutschlernen zu beginnen. Zum Lernen werden lediglich ein Smartphone und ein Internetzugang benötigt. Zu jedem Deutschkurs gibt es zudem passende Apps, mit denen auch offline gelernt werden kann. Die Apps sind ebenfalls in einer ukrainischen Version verfügbar.
Auch im 75. Jahr ihres Bestehens wartet die Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau wieder mit einem prall gefüllten Programmheft für das Semester Frühjahr / Sommer 2022 auf. Die ersten, noch druckfrischen Exemplare legten Ehrenamtlicher vhs-Leiter Willi Schindler und Geschäftsführer Michael Dietz im Beisein von Abteilungsleiter Siegfried Wilhelm kürzlich Landrat Sebastian Gruber vor.
Freyung- Grafenau. Mit einer bunten Mischung aus alt Bewährtem, vielen neuen Kursen sowie Online-Formaten geht die Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau in das kommende Semester Herbst/Winter 2021/22. Vor dem Startschuss für das neue Programm wurde dieses seitens des vhs-Führungsteams Landrat Sebastian Gruber vorgestellt.
Die Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau steht mit einem neuen Kursangebot bereits in den Startlöchern für die Zeit „nach Corona“. Bis zu einem Regelbetrieb mit Präsenzveranstaltungen werden verschiedene Zusatz-Angebote für Online-Kurse gemacht.
Jetzt nutzen: Die Bildungsprämie fördert die Teilnahme an berufsbezogenen Weiterbildungen.
Berufliche Weiterbildung ist viel wert, zuweilen aber teuer. Unterstützung bietet das Programm „Bildungsprämie“. Durch den Prämiengutschein übernimmt der Staat 50 Prozent der Veranstaltungsgebühr, maximal jedoch 500 €.
So können Weiterbildungskosten deutlich reduziert werden.
Auch während des Lockdowns sind wir für Sie da. Die Beratungen finden auf Distanz statt. Rufen Sie uns an - wir informieren Sie gerne.
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.