Kursnummer | 252410D01 |
Dozentin |
Ines Köstler
|
erster Termin | Donnerstag, 13.11.2025 16:15–17:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 15.01.2026 16:15–17:15 Uhr |
Gebühr | 112,00 EUR Ab 3 Teilnehmer/-innen |
Ort |
vhs, Amanstr. 9-11, 94469 Deggendorf
|
Keine Frage, im Alltag braucht man Latein heute nicht, um sich verständlich zu machen – weder im Urlaub noch im Beruf. Weshalb also sollte man sich die Mühe machen, eine „tote Sprache“ zu lernen? Aber wer Freude an Sprache, Kultur und Geschichte hat oder sich intensiver mit Medizin, Jura, Theologie oder Literatur beschäftigen möchte, tut gut daran, sich mit dem Original auseinanderzusetzen. Latein ist der Schlüssel zu vielen europäischen Sprachen und öffnet das Tor zu einer faszinierenden Welt des Denkens, Schreibens und Verstehens. Und ganz nebenbei schärft es das Sprachgefühl, verbessert das logische Denken – und macht sogar Spaß, wenn man sich erst einmal darauf einlässt.
In diesem Kurs wird ausschließlich die Übersetzungsfähigkeit systematisch und praxisnah trainiert - ideal zur Vorbereitung auf das Latinum oder zur Festigung zentraler Strukturen in der Lektürephase.
Im Mittelpunkt stehen häufige und prüfungsrelevante Konstruktionen:
- Infinitivkonstruktionen (inkl. AcI und NcI)
- Partizipialkonstruktionen (PPA, PPP, PFA)
- nd-Formen (Gerundium & Gerundivum)
- Gliedsätze (Relativ-, Konjunktional-, Finalsätze, indirekte Fragesätze etc.)
Anhand vielfältiger Beispielsätze und kleiner Übungstexte lernen die Teilnehmenden, typische Satzmuster sicher zu erkennen, grammatikalisch korrekt zu analysieren und ins stilistisch angemessene Deutsche zu übertragen.
Für Teilnehmer ab dem 3. Lernjahr Latein oder mit entsprechenden Vorkenntnissen. Ab 3 Teilnehmenden.
Anmeldung unter Tel: 0991 320 15-0 oder direkt über www.vhs-deggendorf.de. Kursnummer: J3709
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 13.11.2025 | 16:15–17:15 Uhr |
2. | Do., 20.11.2025 | 16:15–17:15 Uhr |
3. | Do., 27.11.2025 | 16:15–17:15 Uhr |
4. | Do., 04.12.2025 | 16:15–17:15 Uhr |
5. | Do., 11.12.2025 | 16:15–17:15 Uhr |
6. | Do., 18.12.2025 | 16:15–17:15 Uhr |
7. | Do., 08.01.2026 | 16:15–17:15 Uhr |
8. | Do., 15.01.2026 | 16:15–17:15 Uhr |
Volkshochschule des Landkreises
Freyung-Grafenau
Frauenberg 17
94481 Grafenau
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 08551/57-3300
Fax: 08551/57-4519
Kontakt & Anfahrt